Neurofeedback
    
	
	Was ist Neurofeedback?
	
	
	Mittels Neurofeedback wird dem Gehirn dessen eigene Aktivität mittels EEG (Neuro)
	in ausgewählten Parametern zurückgemeldet (Feedback).
	
	Da das Gehirn keine Möglichkeit hat, sich selbst wahrzunehmen, ist es in etwa so, 
	als würde man ihm einen Spiegel vorhalten.
	Dadurch kann es lernen, sich selbst besser zu regulieren, also seine Erregung und Erregbarkeit 
	flexibel und angemessen zu steuern. Ein Ziel kann beispielweise sein, nachts besser zur Ruhe 
	zu kommen, aber sich dennoch bei der Arbeit oder in Leistungssituationen optimal fokussieren zu können.
	
	Neurofeedback kann unabhängig von der psychiatrischen Diagnose angewendet werden: 
	Immer dann, wenn neuronale Fehlregulationen eine Rolle spielen. 
	Bewährt hat es sich insbesondere im Bereich ADHS, Epilepsie, Tinnitus, Schlaf- und 
	Impulskontrollstörungen.